Hier vor Ort !

Hier vor Ort !
Die Liberalen in Grünstadt und dem Leiningerland

Über uns

Willkommen auf der Homepage des FDP-Verbandsgemeindeverbandes Grünstadt - Leiningerland.

Wir beschäftigen uns mit Kommunalpolitik in Grünstadt und der VG. Unsere Anliegen sind vielfältig. Wir möchten einen fairen und sparsamen Umgang mit unseren Steuergeldern in den Verwaltungen etablieren. Hierzu sind moderne Techniken wie Kosten- und Leistungsrechnung notwendig.

Wir stehen wir für die Unterstützung des Mittelstandes und die Stärkung der Wirtschaft. Nur wenn die Unternehmen in der Region gehalten werden können, und z.B. die Fußgängerzone in Grünstadt blüht, können Arbeitsplätze geschaffen und Steuergelder eingenommen werden. Das ist die Grundvoraussetzung für das Leistungsangebot, was die Kommune ihren Bürgern bieten kann. Wir alle müssen mit dem was wir zur Verfügung haben auch ein Auskommen haben. Das soll nach unserer Auffassung auch Grundprinzip in jeder Kommune sein.

Weiterhin ist die flexible Betreuung in den Kindergärten, und die Schulpolitik ein wichtiges Thema für unsere Kommunalpolitiker. Wir stellen eine Alternative zu den vorhandenen Parteien dar, und sind für viele Gedanken offen.

Wenn Sie sich in den Gedanken wiederfinden, freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu können.

Auf dem Veranstaltungskalender finden sie Hinweise zu unseren Aktivitäten. Dabei ist viel Politisches, aber auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz.

Unser Frühschoppen am ersten Sonntag im Monat bietet Ihnen die beste Möglichkeit uns unverbindlich kennen zu lernen. Kommen Sie einfach mal vorbei.

Ihr
Bernhard Ellbrück

Neuigkeiten

Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪

Wir wollen: 👉 individuelle Mobilität ermöglichen 👉 Klimaschutzziele erreichen 👉 den Automobilstandort Deutschland stärken 👉 Technologieoffenheit bewahren Das alles geht mit E-Fuels! In Verhandlungen mit der EU-Kommission hat unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing durchgesetzt, dass Verbrennungsmotoren, die klimaneutral mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. 💪 Wir erwarten nun von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dass sie sich an ihre Zusagen hält, und E-Fuels rechtssicher auf europäischer Ebene 🇪🇺 verankert. „Ich erwarte von der Kommissionspräsidentin, dass sie uns dabei unterstützt“, so Wissing.

Wir brauchen eine #Bildungsoffensive für Deutschland! Mit dem #Startchancenprogramm machen wir Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft und der Postleitzahl. Dort, wo es am dringendsten notwendig ist, investieren wir 20 Milliarden Euro und verbessern so die Ausstattung der Schulen und modernisieren die Lernumgebung 💪.